noch offen
Termin nach Vereinbarung
ab 16.00 bis 21.00 Uhr
Gebühr ab € 85,- pro Person (inkl. MwSt.; je nach Schwierigkeitsgrad können höhere Gebühren anfallen, bitte Angebot anfordern)
Spätschicht – Training
Die Versorgung von Notfällen ist eine Teamleistung und bedarf vor allem einem regelmäßigen Training. An diesem Termin können Rettungsfachkräfte gemeinsam verschiedene Szenarien trainieren. Die Gruppe kann den Schwierigkeitsgrad und die Themenfelder selbst aussuchen. Das Training wird als Gruppe von mind. 4 Personen gebucht.
Es werden Fortbildungspunkte bei der BLÄK vergeben.
noch 2 freie Plätze
26.11.2022
ab 09.00 bis 15.00 Uhr
Kursgebühr € 249,- für Ärzte; € 95,- für NFS (inkl. MwSt.), die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt.
Präklinisches Airwaymanagement
Das präklinische Atemwegsmanagement und die Notfallbeatmung sind zentrale Themen im Rettungsdienst. Diese Fortbildung dient der Auffrischung der Fähigkeiten im Atemwegsmanagement. Diese Fortbildung richtet sich an Ärzte*innen und Rettungsfachpersonal. Es werden 7 Fortbildungspunkte bei der BLÄK vergeben
ausgebucht
08.10. bis 09.10.2022 (2 Tage)
je von 09.00 bis 15.00 Uhr
Kursgebühr € 349,- für Ärzte; € 149,- für NFS (inkl. MwSt.), die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt.
Präklinische Traumareanimation
Die traumabedingte CPR und die Versorgung von Polytrauma-Patienten in Peri-Arrest Situationen ist eine Teamleistung und bedarf vor allem einer entsprechenden Vorbereitung und Übung. Diese Fortbildung richtet sich an Rettungsfachpersonal und Ärzte. Voraussetzung für die Teilnahme siehe unter “Inhalte”. Die Fortbildung wird durch Markus Jasinski und Andreas Demant geleitet.
Es werden 14 Fortbildungspunkte bei der BLÄK vergeben.
noch offen
14.01.2023
ab 09.00 bis 15.00 Uhr
Kursgebühr € 219,- für Ärzte; € 95,- für NFS (inkl. MwSt.), die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt.
Präklinische Notfallversorgung von Säuglingen
Es werden Notfallsituationen bei Säuglingen im Team trainiert, um für die speziellen kindlichen Notfälle handlungskompetent zu sein. Diese Update Fortbildung richtet sich an Ärzte und Rettungsfachpersonal. Die Fortbildung wird durch Dr. Benedikt Leiter und Andreas Demant geleitet.
Es werden 7 Fortbildungspunkte bei der BLÄK vergeben.
ausgebucht
18.06. bis 19.06.2022
ab 09.00 bis 17.00 Uhr
Kursgebühr € 485 (inkl. MwSt.), die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Inkl. Schulungshandbuch (gedruckt)
ACLS Provider Kurs (AHA)
Trainiert werden praktische Fallszenarien, insbesondere kardiovaskuläre Notfälle. Der ACLS (Advanced Cardiac Life Support) Provider Kurs der American Heart Association (AHA) richtet sich an Rettungsfachpersonal und Notfallteams.
Es werden 19 Fortbildungspunkte bei der BLÄK vergeben. Der Kurs ist zertifiziert und schließt mit einer praktischen und schriftlichen Prüfung ab.